- Abraum/Kohle
- сущ.
горн. отношение мощности вскрышных пород к мощности угольного пласта
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Abraum-Kohle-Verhältnis — Das Abraum Kohle Verhältnis, auch Abraum zu Kohle Verhältnis, Abraum/Kohle Verhältnis (A:K Verhältnis) ist ein Begriff aus dem Bergbau, er wird im Bereich des Tagebaus von Kohle eingesetzt. Es beschreibt das Verhältnis „Abraum zu Kohle“, gibt… … Deutsch Wikipedia
Abraum — Abraum, das Deckgebirge (s.d.), das eine Ablagerung nutzbarer Mineralien, z.B. ein Braunkohlenflöz, in dünner Schicht überlagert. Der Abraum muß entfernt werden, damit man die Kohle von der Oberfläche her durch Tagebau (s. Tag) gewinnen kann. In… … Lexikon der gesamten Technik
Borkener Revier — Ein Großbagger aus dem Tagebau Altenburg, heute im Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum Das Borkener Braunkohlerevier ist ein (ehemaliges) Bergbaurevier in der Westhessischen Senke um Borken in Hessen. Hier sind in den tertiären … Deutsch Wikipedia
Borkener Braunkohlerevier — Großbagger aus dem Tagebau Altenburg, heute im Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum Das Borkener Braunkohlerevier ist ein (ehemaliges) Bergbaurevier in der Westhessischen Senke um Borken in Hessen. Hier sind in den tertiären Sedimenten ergiebige… … Deutsch Wikipedia
Tagebau Jänschwalde — Basisdaten Bundesland: Brandenburg Ausdehnung: 6015 ha Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Braunkohle in Hürth — Die Braunkohle in Hürth und die darauf gründende Industrie im Rheinischen Braunkohlerevier war der Anlass für die Bildung der damaligen Großgemeinde Hürth aus der Bürgermeisterei Hürth im Jahre 1930. Sie spielte über hundert Jahre bis zum Abbau… … Deutsch Wikipedia
Burning Mountain — Als Kohlebrand bezeichnet man Brände, die sich in einem Kohleflöz oder in umgelagerter Kohle entwickelt haben. Sie entstehen oft spontan, wenn die Kohle mit Luftsauerstoff in Berührung kommt. Bei Kohleflözbränden kann dies auf natürlichem Wege… … Deutsch Wikipedia
Flözbrand — Als Kohlebrand bezeichnet man Brände, die sich in einem Kohleflöz oder in umgelagerter Kohle entwickelt haben. Sie entstehen oft spontan, wenn die Kohle mit Luftsauerstoff in Berührung kommt. Bei Kohleflözbränden kann dies auf natürlichem Wege… … Deutsch Wikipedia
Kohlebrände — Als Kohlebrand bezeichnet man Brände, die sich in einem Kohleflöz oder in umgelagerter Kohle entwickelt haben. Sie entstehen oft spontan, wenn die Kohle mit Luftsauerstoff in Berührung kommt. Bei Kohleflözbränden kann dies auf natürlichem Wege… … Deutsch Wikipedia
Kohlenbrand — Als Kohlebrand bezeichnet man Brände, die sich in einem Kohleflöz oder in umgelagerter Kohle entwickelt haben. Sie entstehen oft spontan, wenn die Kohle mit Luftsauerstoff in Berührung kommt. Bei Kohleflözbränden kann dies auf natürlichem Wege… … Deutsch Wikipedia
Rheinisches Revier — Rheinisches Braunkohlerevier Das Rheinische Braunkohlerevier ist ein Bergbaurevier in der Kölner Bucht, am Nordwestrand des Rheinischen Schiefergebirges. Obwohl geringmächtige Lagerstätten an den Rändern der Kölner Bucht bei Bad Godesberg und… … Deutsch Wikipedia